


Aus aktuellem Anlass habe ich heute ein sehr wichtiges Thema: Sicherheit!
In meinen Lehrgängen gehe ich immer auf das Thema Sicherheit ein. Eines der viel zu oft vernachlässigten Sicherheitsrisiken bei den alltäglichen Arbeiten rund ums Pferd, nämlich das Führen, wird als so selbstverständlich hingenommen, dass es immer wieder zu schwerwiegenden Unfällen kommt.
Egal, ob es ein Führen im/zum Stall, auf den Hänger oder das Spazierengehen betrifft, ich sehe es so oft, dass der Strick um die Hand gewickelt wird, oder ein Finger in einer Strickschleife ist. Macht das nicht! Bitte legt den Strick offen in die Hand!
Wenn das Pferd ruckartig zieht, ist die geringste Verletzung bei einem um die Hand gewickelten Strick, oder einem Finger in der Strickschleife, eine Fraktur. Sprich, die Finger oder die Hand haben irgendwo einen Bruch. Doch leider, und es ist keine Seltenheit, kommt es zum Verlust eines Fingergliedes oder gar eines kompletten Fingers.
Der Bruch eines Fingers ist nicht ohne! Oft kommt es dabei zum Kapselriss, so dass die vollständige Wiederherstellung bis zu 2 Jahren dauern kann, bei einigen Menschen erholt sich die Kapsel nie wieder vollständig.
Ist ein Finger oder ein Fingerglied abgerissen, werden die Ärzte alles tun, um den Finger oder das Fingerglied wieder zu transplantieren. Ob der Finger oder das Fingerglied wieder anwächst und wie man den Finger und die gesamte Hand später nutzen kann, ist ungewiss.
Ebenso kommt es immer wieder zu Frakturen des Mittelhandknochens, auch das ist kein Spaziergang.
Ich musste lange suchen, um Fotos von mir zu finden, auf denen ich überhaupt einen Strick in der Hand habe, da die meisten Fotos und Videos während des Trainings gemacht werden und ich zumeist frei mit den Pferden arbeite.
Doch ein paar habe ich gefunden, sogar auf dem Bild mit dem Handpferd sehr ihr sehr gut, dass ich den Strick offen in der Hand trage. Meine Hände sind meist nicht einmal komplett geschlossen, da ich es mir angewöhnt habe, sofort bei einem Ruck den Strick loszulassen. Niemals sollte man gegenhalten, wenn das Pferd wirklich am Strick heftig zieht, das Pferd ist definitiv stärker!
Auf dem Foto, auf dem der Strick um die Hand gewickelt ist, bin nicht ich zu sehen, sondern ein sehr berühmter Pferdetrainer, dessen Namen ich jedoch nicht nennen werde. Ich war sehr erschrocken, als ich die Aufnahme sah, denn so denken andere, es sei OK.
Wenn du wissen willst, wie man sich an genau solche Dinge gewöhnt, wie man sich immer wieder daran erinnert, so sicher wie irgend möglich mit dem Pferd zu arbeiten, darfst du mich kontaktieren.
Im nächsten Jahr wird es einen neuen Kurs geben „Die Angst reitet mit“, in dem ich sehr viel auf das Thema Sicherheit eingehe, da man die Angst nur verlieren kann, wenn man sich sicher fühlt. Gerne kannst du dich auch hierfür schon bei mir melden unter astrid@genosse-zosse.de oder abonniere den Newsletter.
Ich freue mich sehr, wenn du mir auf Facebook und/oder Instagram folgst 🙂