

Der Futterpunkt
Damit man mit dem Clickertraining alles erarbeiten kann, gibt es bestimmte Punkte, die man einhalten muss, ohne die es nicht geht.
Das Wichtigste ist das Höflichkeitstraining, damit steht und fällt das Clickertraining.
Zum Höflichkeitstraining bringt man dem Pferd bei, dass es auf das Futterlob wartet, bis es ans Maul geführt wird.
Mit dem Futterpunkt lässt sich daher einiges Erarbeiten.
Zunächst ist das größte Thema dabei, das Pferd in Richtung versammelter Haltung zu bringen, damit das Pferd mehr Last auf der Hinterhand aufnimmt. Somit hat man hier beim „Füttern“ ein effektives Muskeltraining.
Aus dieser versammelten Haltung aus, kann man mit manchen Pferden den Crunch erarbeiten. Es funktioniert nicht bei jedem Pferd, daher zeige ich verschiedene Wege, die zum Crunch führen.
Außer der versammelten Haltung und daraus resultierend sogar weitere Trainingsinhalte zu erarbeiten, nutzt man den Futterpunkt zur Gymnastizierung. Merke, mit dem Futterpunkt kannst du dein Pferd, vielmehr den Kopf in jede Haltung „locken“, die du wünschst.
So lassen sich auch tolle Fotos machen, da man mit dem Futterpunkt den Kopf genau dorthin bringen kann, wo man ihn für das Foto haben möchte.
Die versammelte Haltung und das „Locken“ mit dem Futterpunkt, siehst du auf dem Foto.
Weitere Inhalte über den Futterpunkt kannst du in einigen Reels sehen, die ich teilte.
Für „Neulinge“ ist der Futterpunkt oft schwer verständlich. Ich sage gerne als Merksatz: Der Futterpunkt ist an deiner Hand!
Wenn man jedoch ansonsten vom Futterpunkt spricht, ist meist die versammelte Haltung gemeint.
Übrigens gibt es noch weitere tolle Sachen, die man für schöne Fotos mit dem Pferd erarbeiten kann.
Ich freue mich sehr, wenn du mir auf Facebook und/oder Instagram folgst 🙂